"Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern, weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig"
Seneca
Ausbildungsmodul "Flachglas Mosaik“ 7. Ausbildungsjahr der Mosaikbauschule unter der Leitung Dozentin Marita Schauerte

Nach einer intensiven Einführung mit vielen Beispielen aus der Kunstgeschichte, eine Erläuterung der verwendbaren Techniken und Materialien beginnen die Studenten mit der Auswahl der Motive und der Suche und Sortierung der dazugehörigen Farben.
Mit Hilfe der erfahrenen Glaskünstlerin entstehen nun in akribischer Kleinarbeit exquisite Einzelstücke.
Die Sonne scheint fröhlich in die Werkstatträume der Mosaikbauschule hinein.
Die Entwicklung eines Flachglas Mosaiks entwickelt sich wie immer als ein gestalterischer Arbeitsprozess mit garantiertem "Nadelöhr", das handwerkliche Können zum Schneiden des Glases trifft sich mit der künstlerischen Komposition farbiger Gläser.
Sobald man dieses Nadelöhr durchschritten hat, beginnt es Spaß zu machen und die Freude an der Kunst erscheint befreit mit einem Jubelschrei auf der Bildfläche.
Der Mosaizist selbst ist auch ein Werkstück, er arbeitet am Mosaik und zugleich an sich selbst.
"Jede Kunstform, die wir ausüben, ist unsere Lehrmeisterin.
Die wahre Kunst jedoch ist unser Leben.
M.C. Richards
Zur Dozentin Marita Schauerte:

Ihr Medium ist das Glas. Farbenreich, schillernd, bewegt, geheimnisvoll schimmernd erschafft sie damit neue Kunst Welten und Zusammenhänge im Hand-Werk Mosaik. Als Ausgangspunkt der künstlerischen Gestaltung mit farbigem Glas dienen Schauerte Fotografien von Objekten, Tieren und Personen, die sie am Rechner bearbeitet und anschließend in das Medium Mosaik zurückübersetzt. Ausgehend von Fotografien, die teils digital bearbeitet als Vorlagen dienen beginnt die Fläche in Glas eine neue Metaphysik des Sehens zu bilden. Das Gesehene ist nun viel mehr als nur eine Information, es gerät in eine bestechende Formation von Licht, Fantasie und Farbenspiel ohnegleichen. Maritas Mosaiken versetzen uns in eine Welt, in der farbenflutende Wirklichkeiten einander beleuchten und unsere Seele zum Schwingen einlädt, das Auge ist entzückt angesichts der Lichtkraft und der Geist wird belebt. Mit der Auflösung in Flächen entrückt sie ihre Motive nur scheinbar der Wirklichkeit. Ohne deren Realitätsbezug gänzlich aufzugeben versetzt sie ihre Motive in einen lichtdurchfluteten Glanz, der uns eine Welt hinter der Welt erahnen lässt. Marita spielt mir den Motiven und alles von ihr mit ihrem speziellen Kunstblick Dargestellte gewinnt durch ihre Bearbeitung an gänzlich neuem Wert. Der Portraitierte wird zum einzigartigen Leuchten ermunterte, das Tier bekommt unsichtbare Flügel, Landschaften werden zu einzigartigem Zauberglanz verführt. Diesen besonderen Umgang mit Glas, diesem so mysteriösen Material, das uns gleichzeitig abstößt und anzieht, Durchsichten gewährt und zugleich auch verwirrt, Licht sendet und Licht verbraucht, gibt Marita Schauerte in ihrer Kunst eine einzigartige Plattform von Zauberei und Traum. Ihre Ausstellung gewährt uns gerade in der dunklen Jahreszeit ein Zugang zum Licht, bringt Hoffnung auf Leichtigkeit und gewährt einen einzigartigen variantenreichen Kunstgenuss. https://www.mosaik.studio/ Text von Robert Kaller, Master of Fine Arts