

MOSAIKBAUSCHULE
KUNST - HANDWERK - ARCHITEKTUR - PÄDAGOGIK

UNSER
STUDIENGANG
zum
zertifizierten
Mosaikkünstler
Unser Studiengang legt den Schwerpunkt auf den praktischen Teil der Ausbildung. Anhand von Übungen in verschiedenen Mosaiktechniken erlernen die Studenten die Umsetzung einer kreativen Idee zu einem technisch versierten Mosaik.
Die freien künstlerischen Arbeiten der Teilnehmer, die durch den spontanen Umgang mit den Mosaikmaterialien in praxisnahen Modulen entstehen, werden professionalisiert durch Anleitungen und Anregungen zu künstlerischen, architektonischen und pädagogischen Einsatzmöglichkeiten.
Für die spätere Arbeit als Mosaizist betrachten wir im Rahmen unseres Studiengangs auch wirtschaftliche Aspekte und gehen begleitend auch auf pädagogische Aspekte bei der Auftragsarbeit in bspw. Kindergärten, Schulen und Seniorenwohnsitzen ein.
Unsere Ausbildungsmodule im Überblick

Modul
01
Die Magie der Steine
In unserem ersten Ausbildungsmodul 'spielen' wir zunächst mit Natursteinen im Sandbett. Der Bau von Rahmen nebst Halterung und die Umsetzung in ein witterungsbeständiges Betonbett folgen. Reinigung und Steinpolitur verleihen Deinem Mosaik eine finale Brillanz.
Dauer
2 Tage
Termin
26.09.-27.09.2026

Modul
04
Klassisches Mosaik
Die Bearbeitung von Smalten mit Mosaikhammer und Dorn sowie Farbbestimmung und klassische Legetechniken sind Inhalte unseres 4. Moduls. Der Wirkung von Andamenti und dem Zusammenspiel der Farben nähern wir uns anhand eines Probestücks, um anschließend ein eigenes Mosaik zu erstellen.
Dauer
3 Tage
Termin
04.12.-06.12.2026

Modul
07
Vom Entwurf zum modernen Mosaik
Die freie künstlerische Arbeit beginnen wir mit einem Entwurf, den wir im Materialmix aus Smalten, Keramik und Naturstein umsetzen. Dabei konzentrieren wir uns auf die farbliche und strukturelle Gestaltung, das Andamento und betrachten auch mögliche Wirkungen des Hintergrunds.
Dauer
4 Tage
Termin
04.03.-07.03.2027

Modul
10
Mosaikkunst als berufliche Chance
Die ersten Schritte zur Selbständigkeit als Mosaizist erörtern wir in unserem 10. Ausbildungsmodul. Neben Marketing und Selbstdarstellung gehen wir dabei auch auf finanzielle und steuerliche Aspekte ein und üben das Gespräch mit einem potentiellen Auftraggeber.
Dauer
3 Tage
Termin
25.06.-27.06.2027

Modul
02
Farben und Formen im Mosaik
Im 2. Ausbildungsmodul beschäftigen wir uns zunächst mit dem Farbkreis und den Wirkungen von Farben und Formen. Danach erstellen wir ein Mosaik im Materialmix im Sandbett und fixieren dieses im Umkehrverfahren, bei dem das Endergebnis exakt dem Entwurf entspricht.
Dauer
3 Tage
Termin
16.10.-18.10.2026

Modul
05
Flachglasmosaik
Von einer Vorlage erstellen wir mit digitalen Mitteln zunächst einen Entwurf für die anschließende Mosaikgestaltung, bei der wir mit Mosaik- und Kröselzange arbeiten. Die Verfugung und farbliche Anpassung des Fugenmaterials schließen die Gestaltung ab.
Dauer
4 Tage
Termin
07.01.-10.01.2027

Modul
08
Freie Variationen des Portraits
In unserem 8. Ausbildungsmodul setzen wir ein Portrait in eine freie künstlerische Gestaltung um.
Dauer
4 Tage
Termin
15.04.-18.04.2027

Modul
11
Plastisches Mosaik
Im 11. Ausbildungsmodul nähern wir uns bildhauerischen Fähigkeiten und erstellen zunächst einen Entwurf mit Ton, den wir anschließend aus einem Styrodurblock entwickeln, mit Modelliermasse bearbeiten und mit Mosaik gestalten.
Dauer
4 Tage
Termin
08.07.-11.07.2027

Modul
03
Glasskulptur in Kupferfolientechnik
Die Barbeitung von Flachglas mit Mosaik- und Kröselzange, die Erstellung von Schablonen und das Zusammenfügen zu 2-und 3-dimensionalen Objekten behandeln wir in unserem 4. Ausbildungsmodul. Dabei nehmen wir auch einen Einblick in das Thema 'Glasfusing'.
Dauer
4 Tage
Termin
19.11.-22.11.2026

Modul
06
Fliesenmosaik
Die Mosaikgestaltung mit Fliesen und Keramik auf Netz für die spätere Anbringung auf Wänden und Fassaden ist Inhalt unseres 6. Ausbildungsmoduls. Anhand eines konkreten Auftrags erstellen wir einen Entwurf und setzen diesen in der Arbeit mit Fliesenschneider und Fliesenzange um.
Dauer
4 Tage
Termin
11.02.-14.02.2027

Modul
09
Kunst als Dienstleistung
Die Durchführung von Mosaik-Workshops mit verschiedenen Altersgruppen und die auftragsbezogene Arbeit sind Inhalte unseres 9. Ausbildungsmoduls. Wir bringen das im 6. Modul entstanden Mosaik an und arbeiten an einem weiteren konkreten Auftrag.
Dauer
4 Tage
Termin
20.05.-23.05.2027

Modul
12
Künstlerische Gesten in Mosaik
Das freie Spiel mit Materialien und die Umsetzung in ein künstlerisches Mosaik sind Inhalte unseres 12. Ausbildungsmoduls. Der eigene künstlerische Ausdruck und die Wahl des geeigneten Umsetzungsverfahrens bleiben dabei den Teilnehmern überlassen.
Dauer
3 Tage
Termin
09.09.-05.09.2027
Die Module werden begleitet durch Vorträge zu kunstgeschichtlichen Hintergründen und Beispielen aus der langjährigen Geschichte der Mosaikkunst sowie praktischen Anwendungen in Kunst, Architektur und Pädagogik.
Inhalte, Fotos und Ergebnisse vergangener Module und zum laufenden Studiengang findest Du in unserem Blog.
Das Praxismodul
In einem ca. 10-tägigen optionalen Praxismodul kannst Du im Atelier einer der renommierten Mosaikkünstler der Mosaikbauschule mitarbeiten, diesen bei Auftragsarbeiten begleiten und das Erlernte so unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Die Mitwirkung an konkreten Aufträgen in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und/oder im öffentlichen Raum ermöglicht neben dem praktisch mosaizistischen Arbeiten auch einen Einblick in begleitende pädagogische und kaufmännische Aspekte.
Die Auswahl eines geeigneten Praxisplatzes erfolgt im Rahmen des Studiums und orientiert sich neben den Präferenzen zu Techniken und Örtlichkeiten auch an den perspektivischen beruflichen Möglichkeiten, die sich aus dem Studiengang für Dich ergeben.

Die Abschlussarbeit

Von der Idee bis zur Abrechnung:
Mit der Abschlussarbeit erstellst Du selbständig eine Mosaikarbeit und beschreibst Deine Vorgehensweise im schriftlichen Teil, der auch eine entsprechende Kalkulation enthält. Neben freien künstlerischen Arbeiten kann die Abschlussarbeit auch eine konkrete Wandgestaltung, eine Auftragsarbeit oder die Durchführung eines Mosaikworkshops sein.
Deine Abschlussarbeit wird durch einen von Dir gewählten Dozenten der Mosaikbauschule betreut und schließt mit der Beurkundung „zertifizierter Mosaikkünstler“ ab.
Die Präsentation der Abschlussarbeiten aller Teilnehmer des Studiengangs erfolgt an einem Termin Ende September.
Hierbei reflektieren wir die Erfahrungen, die jeder Student im Zusammenhang mit seiner/ihrer Abschlussarbeit gemacht hat und tauschen uns hierzu nochmals aus. Im Anschluss erfolgt die feierliche Übergabe der Zertifikate.
Teilnahmebedingungen, Dauer und Kosten
Teilnahmebedingungen
Du brauchst kein Künstler oder handwerklich begabt zu sein, um an unserer Ausbildung teilzunehmen. Wir freuen uns über alle, die ihre handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchten genauso wie diejenigen, die einfach künstlerisch, handwerklich, pädagogisch und/oder architektonisch interessiert sind.
Es gelten unsere allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen.
Dauer der Ausbildung
Der Studiengang beginnt mit dem ersten Ausbildungsmodul im September und schließt mit der Präsentation der Abschlussarbeiten - ebenfalls im September des Folgejahres - ab.
Den Veranstaltungsplan mit allen für den Studiengang 2026/2027 geplanten Terminen findest Du zum Ausdruck hier:
Veranstaltungsplan Studiengang 2026/2027
Kosten der Ausbildung
Unser Studiengang ist frei finanziert. Für die insgesamt 13 Ausbildungsmonate werden daher Studiengebühren in Höhe von 420€ pro Monat erhoben. Die Gebühr für den ersten Studienmonat wird mit Deiner von uns bestätigten Anmeldung fällig. Die weitere Abrechnung erfolgt während des Studiengangs auf monatlicher Basis.
In den Gebühren enthalten sind alle Materialien zur Erstellung der Mosaike in dem für das entsprechende Modul vorgesehenen Format. Die erforderlichen Mosaikwerkzeuge werden während der Ausbildungsmodule von der Mosaikbauschule zur Verfügung gestellt.
Für die optionale Teilnahme am Praxismodul und Deine Betreuung durch einen Dozenten der Mosaikbauschule fallen zusätzliche Gebühren von einmalig 320€ pro Teilnehmer an.
Die Betreuung Deiner Abschlussarbeit durch einen Dozenten der Mosaikbauschule berechnen wir ebenfalls mit einmalig 320€ pro Teilnehmer.
Mit dem erfolgreichen Erstellung Deiner Abschlussarbeit erhältst Du das von allen Dozenten unterzeichnete Zertifikat der Mosaikbauschule.




