UNSER
STUDIENGANG
zum
zertifizierten
Mosaikkünstler
Unser nächster Studiengang beginnt am
18. September 2021
Unser Studiengang legt den Schwerpunkt auf den praktischen Teil der Ausbildung. Anhand von Übungen in verschiedenen Mosaiktechniken erlernen die Studenten die Umsetzung einer kreativen Idee zu einem technisch versierten Mosaik.
Die freien künstlerischen Arbeiten der Teilnehmer, die durch den spontanen Umgang mit den Mosaikmaterialien in praxisnahen Modulen entstehen, werden professionalisiert durch Anleitungen und Anregungen zu künstlerischen, architektonischen und pädagogischen Einsatzmöglichkeiten.
Für die spätere Arbeit als Mosaizist betrachten wir im Rahmen unseres Studiengangs auch wirtschaftliche Aspekte und gehen begleitend auch auf pädagogische Aspekte bei der Auftragsarbeit in bspw. Kindergärten, Schulen und Seniorenwohnsitzen ein.
Unsere Ausbildungsmodule im Überblick
Die Module werden begleitet durch Vorträge zu kunstgeschichtlichen Hintergründen und Beispielen aus der langjährigen Geschichte der Mosaikkunst sowie praktischen Anwendungen in Kunst, Architektur und Pädagogik.
Da die Module aufeinander aufbauen und die maximal 15 Teilnehmer des Studiengangs im Austausch mit den Dozenten und auch untereinander ihre Erfahrungen kontinuierlich erweitern, ist der Besuch nur einzelner Module leider nicht möglich.
Schaue gerne in unser Workshop-Angebot. Einzelne Inhalte bieten wir dort ebenfalls an.
Inhalte, Fotos und Ergebnisse vergangener Module und zum laufenden Studiengang findest Du in unserem Blog.
Das Praxismodul
In einem ca. 10-tägigen optionalen Praxismodul kannst Du im Atelier einer der renommierten Mosaikkünstler der Mosaikbauschule mitarbeiten, diesen bei Auftragsarbeiten begleiten und das Erlernte so unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Die Mitwirkung an konkreten Aufträgen in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und/oder im öffentlichen Raum ermöglicht neben dem praktisch mosaizistischen Arbeiten auch einen Einblick in begleitende pädagogische und kaufmännische Aspekte.
Die Auswahl eines geeigneten Praxisplatzes erfolgt im Rahmen des Studiums und orientiert sich neben den Präferenzen zu Techniken und Örtlichkeiten auch an den perspektivischen beruflichen Möglichkeiten, die sich aus dem Studiengang für Dich ergeben.

Die Abschlussarbeit

Von der Idee bis zur Abrechnung:
Mit der Abschlussarbeit erstellst Du selbständig eine Mosaikarbeit und beschreibst Deine Vorgehensweise im schriftlichen Teil, der auch eine entsprechende Kalkulation enthält. Neben freien künstlerischen Arbeiten kann die Abschlussarbeit auch eine konkrete Wandgestaltung, eine Auftragsarbeit oder die Durchführung eines Mosaikworkshops sein.
Deine Abschlussarbeit wird durch einen von Dir gewählten Dozenten der Mosaikbauschule betreut und schließt mit der Beurkundung „zertifizierter Mosaikkünstler“ ab.
Die Präsentation der Abschlussarbeiten aller Teilnehmer des Studiengangs erfolgt an einem Termin Ende September.
Hierbei reflektieren wir die Erfahrungen, die jeder Student im Zusammenhang mit seiner/ihrer Abschlussarbeit gemacht hat und tauschen uns hierzu nochmals aus. Im Anschluss erfolgt die feierliche Übergabe der Zertifikate.
Teilnahmebedingungen, Dauer und Kosten
Teilnahmebedingungen
Du brauchst kein Künstler oder handwerklich begabt zu sein, um an unserer Ausbildung teilzunehmen. Wir freuen uns über alle, die ihre handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchten genauso wie diejenigen, die einfach künstlerisch, handwerklich, pädagogisch und/oder architektonisch interessiert sind.
Es gelten unsere allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen.
Dauer der Ausbildung
Der Studiengang beginnt mit dem ersten Ausbildungsmodul im September und schließt mit der Präsentation der Abschlussarbeiten - ebenfalls im September des Folgejahres - ab.
Den Veranstaltungsplan mit allen für den Studiengang 2021/2022 geplanten Terminen findest Du zum Ausdruck hier:
Veranstaltungsplan Studiengang 2021/2022
Kosten der Ausbildung
Unser Studiengang ist frei finanziert. Für die insgesamt 13 Ausbildungsmonate werden daher Studiengebühren in Höhe von 340€ pro Monat erhoben. Die Gebühr für den ersten Studienmonat wird mit Deiner von uns bestätigten Anmeldung fällig. Die weitere Abrechnung erfolgt während des Studiengangs auf monatlicher Basis.
In den Gebühren enthalten sind alle Materialien zur Erstellung der Mosaike in dem für das entsprechende Modul vorgesehenen Format. Die erforderlichen Mosaikwerkzeuge werden während der Ausbildungsmodule von der Mosaikbauschule zur Verfügung gestellt.
Für die optionale Teilnahme am Praxismodul und Deine Betreuung durch einen Dozenten der Mosaikbauschule fallen zusätzliche Gebühren von einmalig 300€ pro Teilnehmer an.
Die Betreuung Deiner Abschlussarbeit durch einen Dozenten der Mosaikbauschule berechnen wir ebenfalls mit einmalig 300€ pro Teilnehmer.
Mit dem erfolgreichen Erstellung Deiner Abschlussarbeit erhältst Du das von allen Dozenten unterzeichnete Zertifikat der Mosaikbauschule.