"Kunst ist immer nur ein Umweg zur Erfahrung und zwar einer, der unendlich viele andere, mögliche Erfahrungen umging." Dieter Wellershof
Leitung/Dozent: Markus Klein
Das 4.Ausbildungsmodul des 10. Jahrgangs der Mosaikbauschule Dortmund widmet sich dem Thema "Farbiges Glas" und seiner Verwendung im Glasmosaik.
Dozent ist der erfahrene Glaskünstler Markus Klein
Hier wartet auf den Studenten*in zunächst das "blanke Unvermögen“, denn alles muss fast gleichzeitig ge-/erlernt werden.
Glas schneiden, Glas gezielt in Form schneiden, die Ränder mit Kupferfolie umwickeln und löten.
Löten ist eine Wissenschaft für sich, die sich handwerklichen Tun erst richtig nach den ersten 100 mtr Praxis in ihren Gesetzmäßigkeiten erschließt.
Die Art und Weise wie das Material fließt, wieviel Temperatur notwendig ist und wie man dann Material und Geschwindigkeit des Kolbens mit der Temperatur abstimmt, ist zum großen Teil Erfahrung.
Eine durch und durch anspruchsvolle handwerklich künstlerische Tätigkeit.
Das künstlerische Empfinden für die Lichtwirkung und das Material Glas kommt im zweiten Gang, die Wahl des Glases, die Farbstimmung und die Verbindung mit der Kupferfolie,
schließlich das Löten, das Gestalten der Fuge, die Stellung der Gläser zueinander.
Man kann sich schneiden, man kann sich am Kolben verbrennen.
"Die Kunst ist eine Tat, ein Wort, ein lebendiges Feuer, ein Funke, der von Menschen zu Menschen überspringt" W. Weidle
Das Ausbildungsmodul "Glaskunst" des 10. Jahrgangs der Mosaikbauschule unter der Leitung von Markus Klein geriet letztlich zu einem Fest von Licht und Farbe.
Licht, dass durch farbiges Glas beseelt seine Magie entfalten kann.
Jede Studentin hat ihre eigene Lösung gefunden, jede Farbstimmung ist Teil der Persönlichkeit, jeder hatte sein Kunsterlebnis, sein Herzklopfen, sein kraftvolles Lebensgefühl.
"Kunst stärkt die Persönlichkeit"
Ein zweiter Advent voller Kreativität und Leuchtkraft.
Die Student*innen verlassen mit roten Backen und leuchtenden Augen die Mosaikbauschule Dortmund.
Kunst schafft eine dynamische Verbindung von Mensch und Erde, Kunst ist Hoffnung auf Besserung!
Der Dozent Markus Klein bekam völlig zu Recht zur abschließenden Feedbackrunde viel Lob und "Standing Ovation“!
Commenti